Funktion "Bildschirm teilen" Schritt für Schritt
1. Bevor Sie beginnen, öffnen Sie die Seiten, die Sie später in der Lesestunde anschauen oder lesen möchten.
2. Sie klicken unten links unten auf das Bildschirm-Symbol ("Bildschirm freigeben").
3. Sie wählen aus, was sie teilen möchten, z.B. ein geöffnetes Dokument auf Ihrer Festplatte ("Anwendungsfenster") oder eine geöffnete Internetseite ("Chrome-Tab").
4. Sie klicken auf die Seite, die Sie teilen möchten, hier die Seite "Nützliches" von der MENTOR-Digital-Webseite.
5. Unten auf "Teilen" klicken.
6. Die gewünschte Seite öffnet sich und kann auch von Ihrem Lesekind gesehen werden. Nun können Sie gemeinsam durch die Seiten "spazieren".
TIPP
Wir empfehlen die Nutzung von zwei Bildschirmen. Dann sehen Sie auf dem einen die Lesetexte und auf dem anderen den Schüler/die Schülerin.
Kompatibilität mit Apple und iMac
Die Desktop-App von Safari eignet sind nur eingeschränkt für Jitsi. Man kann evtl. geteilte Dateien eines anderen Teilnehmers nicht sehen.
Gut eignet sich Chrome als Browser. Installieren Sie die Desktop-App für Jitsi-meet. Damit kann man den Bildschirm uneingeschränkt teilen.
Einstellungen: In den Sicherheitseinstellungen zulassen, dass die App den Bildschirm aufzeichnet (Haken setzen)
Nutzung von Tablets:
Die in den App-Stores von Apple und Google angebotenen Apps laufen gut und zeigen alles an. Es ist aber (noch) nicht möglich, den Tablet-Bildschirm zu teilen.
Was kann ich tun, wenn es Probleme gibt?
Bei Problemen mit der Videokonferenztechnik können sie den Chrome Browser installieren. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht.